Erinnerungsstätte für die Wienerberger ZiegelarbeiterInnen und Victor Adler |
„Das links und rechts der Triester Straße am Wienerberg gelegene weitläufige Areal ist eine der wirtschafts- und sozialgeschichtlich bedeutendsten Stätten Wiens und, sozialpolitisch gesehen, Österreichs: ein Gebiet, das schon zu Zeiten der Römer für den Abbau von Lehm (eigtl. Ton) und zur Herstellung von Ziegeln genutzt worden war, und das im 19. Jahrhundert, zusammen mit anderen Landflächen südlich von Wien, Zentrum der größten Ziegelproduktion der Monarchie war. ...” |
DE |
||
|---|---|---|---|---|
![]() |
||||
Neufassung der 2015 begonnenen KonzeptionHandout |
||||